Product number:
6005095
Product information
Das Gitter hindert die Hornissen am direkten Anflug zum Flugloch. Die meisten Bienen werden am Flugloch von den Hornissen attakiert und so zum leichten Opfer. Die Erfahrung zeigt, dass die Hornisse durch das Gitter zuerst absetzen muss bevor sie eindringen kann. Hinter dem Gitter können die Bienen von oben zum Flugloch gelangen. Wir empfehlen zusätzlichen Schutz durch den Mäuse- und Hornissenschutzkeil.
Der Hornissenschutz wird in die Öffnungen für das Anflugbrett eingesteckt und sollte von Ende August bis Mitte/Ende November (je nach Witterung) angebracht werden. Hierbei muss der Varroaschieber unbedingt auch eingeschoben bleiben, damit das Volk auch nicht von unten durch die Hornissen gestört werden kann.
Der von oben eingeschobene Keil sollte erst nach ein paar Tagen eingesetzt werden. Sobald die Bienen sich an den Einflug von oben gewöhnt haben kann das Flugloch hiermit verschmälert werden.
Zur optimalen Verwendung wird ein Spanngurt oder ähnliches Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt.
Zusätzlich erforderlich: Frankenbeute Mäuseschutzkeil (Artikel-Nr. 6005096)
Login